Podcasting

Ich habe zwar vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt, einen eigenen Podcast zu haben, mich wegen des damit verbundenen Arbeitaufwandes (aufnehmen, schneiden, hochladen, etc.) aber letztendlich dagegen entschieden. Da ich von Zeit zu Zeit in andere Podcasts eingeladen werde, ist auf diese Weise trotzdem eine zweistellige Anzahl von Episoden zusammengekommen, so dass ich gewissermassen ein Podcaster ohne eigenen Podcast geworden bin.


Meine Podcast-Auftritte


Wie hilft Agilität in der Krise?

Krisenhacks, April 2025

Die Tätigkeit als Agile Coach und Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf agilen Methoden hat mich bei unseren Kunden schon an der einen oder anderen Krise vorbeigeführt. Dass man denen mit schnellem Inspect & Adapt gut begegnen kann dürfte offensichtlich sein, weshalb ich mit dem Thema gerne zu Gast in Rico Kerstans Podcast war, dessen Schwerpunkt Krisenmanagement und Resilienz sind.


Agile at Scale

No Bullshit Agile, August 2024

Agilität auf Teamebene ist relativ einfach - wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Aber je grösser eine Firma ist, desto schwieriger ist es, diese Rahmenbedingungen entsprechend zu gestalten. Schwierig, aber nicht unmöglich. Im No Bullshit Agile-Podcast durfte ich dem Host Thomas einige Einblicke in diese Herausforderung geben, mit der ich mich mittlerweile seit über 10 Jahren beruflich beschäftige.


Change Fatigue

Agile Soul (Teil 1, Teil 2), Juli 2024

Tim Müller hat mit "organisatorischer Veränderungsmüdigkeit" eine wie ich finde passende deutsche Übersetzung für den Begriff Change Fatigue gefunden. Mit ihm und Susanne Jung habe ich mich in ihrem Podcast ausführlich über dieses Phänomen unterhalten dürfen. Was es ist, wo es auftritt, wie es entsteht und wie man damit umgeht.


Team Topologies

VUCA Blaster, März 2024

Ich bin ein großer Fan von Team Topologies, einem aus der DevOps-Bewegung kommenden Ansatz, mit dessen Hilfe man differenzierter auf Themen wie crossfunktionale Teams, Arbeitsteilung und Wertströme blicken kann. Durch eine Empfehlung eines Kunden bin ich damit im Podcast von Manuel Wyszynski und Dörte Deniz gelandet, um dort mit ihnen über dieses Thema zu sprechen.


Transformations-Metriken zur Messung des Managements

Agile World News, November 2023

Eines meiner Dauerthemen, Transformations-Metriken, an denen man auch das Management messen kann. Nachdem ich darüber mehrere Jahre auf Konferenzen und Meetups gesprochen habe, hatte ich die Möglichkeit, mit Miriam Sasse und Ellen Duwe das Thema im Agile World News-Podcast etwas detaillierter zu besprechen.


Warum der Agile Coach kein Coach sein kann

André Claasens OKR-Podcast, September 2023

Zu diesem Thema hatte ich schon einige interessante und leidenschaftliche Diskussionen, da die Aussage, dass sich Coaching und der Beruf des Scrum Masters oder des so genannten Agile Coaches nicht vereinbaren lassen, viele Menschen in ihrem beruflichen Selbstverständnis zu treffen scheint. Warum das für mich nicht zusammengeht habe ich mit André diskutiert.


Scrum oder Scream?

Agile Focal Point, August 2023

Es gibt viele Agile Coaches die damit kokettieren, dass sie irgendwann über Scrum hinausgewachsen sind - zu denen gehöre ich aber nicht. Ich glaube zwar nicht, dass es durchgehend für jeden Kontext die beste Lösung ist, in den meisten kann man aber sehr gut damit arbeiten. Über das, was man dabei beachten sollte, habe ich mich mit Harald Wild in seinem Podcast unterhalten dürfen.


Product Operations – Nur ein Hype oder das Next Big Thing?

Die Produktwerker, Februar 2023

Manchmal ergibt sich das eine aus dem anderen. Bei meinem Konferenz-Vortrag über Product Operations sass Tim Klein von den Produktwerkern im Publikum und hat mich direkt im Anschluss gefragt, ob ich mit diesem Thema nicht ein zweites mal in ihrem Podcast zu Gast sein möchte. Wollte ich natürlich gerne, das Ergebnis kann man hier anhören.


Product Ownership und PO im Konzern

Die Produktwerker, Mai 2022

Den Produktwerker-Podcast von Tim Klein, Oliver Winter und Dominique Winter kann ich jedem, der sich für (nicht nur agiles) Produktmanagement interessiert sehr empfehlen. Umso mehr hat es mich gefreut, dass die drei mich eingeladen haben, um mit mir ein Thema zu besprechen, dass mich beruflich schon seit langem beschäftigt: Product Ownership und PO-Rolle im Konzern. Tim meinte einmal, es wäre eine ihrer Folgen mit den höchsten Abrufzahlen.


Messe deinen Erfolg als Agile Leader

André Claasens OKR-Podcast, Februar 2022

Als ich auf der Manage Agile-Konferenz meinen Vortrag über Transformations-Metriken, an denen man auch das Management messen kann gehalten habe, sass André im Publikum und war so angetan, dass er mich kurz danach gefragt hat, ob ich mit ihm in seinem Podcast über dieses Thema sprechen will. Wollte ich natürlich gerne, und so ist es zu dieser Aufnahme gekommen. Mein erster Podcast-Auftritt aller Zeiten.



Bild: Unsplash / Jonathan Farber - Lizenz